Biomasseheizwerk, Voerde
Nennleistung: 2 x 1100 kW
Brennstoff: Holzhackschnitzel, naturbelassen
Wärmeversorgung eines Nahwärmenetzes für Gewerbegebiet
Nennleistung: 2 x 1100 kW
Brennstoff: Holzhackschnitzel, naturbelassen
Wärmeversorgung eines Nahwärmenetzes für Gewerbegebiet
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Säge-, Fräs- und Hackerspäne von Span- und MDF-Platten
Nennleistung: 2.000 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeschnitt
Wärmeversorgung eines Nahwärmenetzes mit Schwimmbad, Schulzentrum, Wohn- und Geschäftshäusern
Nennleistung: 2.000 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung eines Schulzentrums und Nahwärmenetzes
Nennleistung: 2 x 1.100 kW
Brennstoff: Holzpellets
Wärmeversorgung einer Hochschule für Architektur, Konstruktion und Design
Nennleistung: 1.500 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung eines Medizinischen Zentrums, Kurhaus, Schwimmbad und Hotels mittels eines Nahwärmenetzes
Nennleistung: 2.200 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung eines Freizeitbades mit Gesundheits- und Wellneszentrum, Hotels und Appartmentsiedlung über Nahwärmenetz
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Hackschnitzel, naturbelassen
Wärmeliefercontracting mit Nahwärmenetz für FH Bingen, Wohngebiet Bubenstück und Gartenbauamt
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Fernwärmenetz für Wohnhäuser, Hotel, Kirche, Gemeindehaus
Umwelt-Förderpreis des Landes Nordrhein Westfalen
Nennleistung: 1.500 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Nahwärmenetz für Schulzentrum, Schwimmbad, Kurhaus und Seniorenheim
Nennleistung: 220 kW
Brennstoff: Hackschnitzel, naturbelassen
Wärmeversorgung eines Sport- und Freizeitzentrums
Brennstoff-Wechselcontainer
Nennleistung: 650 kW ( Thermoöl )
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung von Fermentern und Gasaufbereitungsanlage ( Amin-Wäsche )
Nennleistung: 1.100 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeholz
Fernwärmenetz für Altstadtring, Behinderteneinrichtung mit Wohnheim und Werkstätten, Schulzentrum, Landhotel und Pfarrheim
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Hackschnitzel, naturbelassen
Wärmeliefercontracting mit Nahwärmenetz für Schulzentrum, Kindergarten, Sporthalle und Freibad
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Hackschnitzel, naturbelassen
Wärmeliefercontracting
Nahwärmenetz für Wohnsiedlung, Veranstaltungshalle, Kindergarten
Nennleistung: 450 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Nahwärmenetz für Bildungseinrichtung des Landes Sachsen-Anhalt
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung Fachhochschulgebäude und Mensa
Nennleistung: 2.000 + 3.000 kW
Brennstoff: Wald- und Sägewerkshackschnitzel
Wärmeversorgung Fernwärmenetz sowie Erlebnisbad (Aqualux-Therme)
Nennleistung: 290 und 550 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Nahwärmenetz für Schulzentrum und Dreifachturnhalle
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Hackschnitzel von Alt- und Landschaftspflegeholz
Mobile Brennstoff-Wechselcontainer
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung Schulzentrum Großalmerode
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Wald- und Sägewerkshackschnitzel
Nahwärmenetz für Schulzentrum und Lenne-Therme
Nennleistung: 170 kW
Brennstoff: Pellets ( DIN plus )
Wärmeversorgung Schulzentrum Walbach in Ründeroth
Nennleistung: 300 kW
Brennstoff: Pellets ( DIN plus )
Wärmeversorgung Schulzentrum Bad Harzburg
Nennleistung: 174 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Nennleistung: 174 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Versuchsgut der FH Weihenstephan, gefördert über CARMEN
Nennleistung: 174 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung Schulzentrum
Nennleistung: 2 x 830 kW
Brennstoff: Holzhackschnitzel naturbelassen
Wärmeliefercontracting
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Industriepellets
Wärmeliefercontracting für Wohngebiet
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Hackschnitzel von Altholz
Wärmeversorgung von Gewächshäusern, Heizraumcontainern
Nennleistung: 300 und 400 kW
Brennstoff: Landschaftspflege- und Waldhackschnitzel
Nennleistung: 200 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung von Schloss, Zehntscheune, Gästehaus, Standesamt, Ferienwohnungen sowie Hofladen über Nahwärmenetz
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel, naturbelassen
Wärmeversorgung von Schloss Körtlinghausen mit Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäuden
Nennleistung: 2 x 750 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Nahwärmenetz für historische Klostergebäude
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung von Schloss, Wirtschaftsgebäuden, Gewächshaus
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Nahwärmenetz für historischen Bereich
Nennleistung: 116 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung eines Gutshofes mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Sägewerkshackschnitzel
Wärmeversorgung von Werkstätten und Wohngebäuden
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Nennleistung: 2.200 kW ( HW )
Brennstoff: Hackschnitzel von Altholz
Wärmeliefercontracting, Heizraumcontainer
Nennleistung: 830 kW ( 150°C HW )
Brennstoff: Hackschnitzel von Altholz A 1
Technische Wärme für Aufbereitungsanlage
Nennleistung: 2.000 kW
Brennstoff: feuchte Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeliefercontracting
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Hackschnitzel von naturbelassenem Holz
mobile Brennstoff-Wechselcontainer
Nennleistung: 174 kW und 500 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung von Schwimmbad, Schule, Bauhof und Wohnhäusern
Preis für technisch innovativste Anlage im Elsass 2005
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung von 25 Wohnhäusern, Seniorenheim sowie Ferieneinrichtung der französischen Staatsbahn
Umweltpreis 2007 der Region Elsass
Nennleistung: 1.250 kW
Brennstoff: Holzhackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung von Hallen- und Freibad sowie Wohnhäusern
Nennleistung:150 kW
Brennstoff: Hackschnitzel naturbelassen
Wärmeversorgung von Schulzentrum, Kindergarten und Bürgermeisteramt
Nennleistung: 600 kW
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung über Fernwärmenetz von Wohngebäuden
Nennleistung: 600 kW Brennstoff: Waldhackschnitzel
Wärmeversorgung über Fernwärmenetz von Wohn- und Schulgebäuden
Nennleistung: 290 kW ( Warmwasser ) u. 830 kW ( Sattdampf 16 bar )
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Kraft-Wärme-Kopplung ( 160 kVA ) mit Fernwärmenetz
Nennleistung: 1.750 kW
Brennstoff: Säge-, Fräs- und Hackerspäne von Span- und MDF-Platten
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Säge-, Fräs- und Hackerspäne von Span- und MDF-Platten
Nennleistung:
2.000 kW + 1.500 kW ( Werk II )
2.000 kW + 1.250 kW ( Werk III )
2.200 kW ( Werk IV )
Säge-, Fräs- und Hackerspäne von Span- und MDF-Platten
Nennleistung: 400 kW
Brennstoff: Späne und Hackerspäne von Span- und MDF Platten
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Späne und Hackerspäne von naturbelassnenem Holz, Span- und Holzfaserplatten
Nennleistung: 850 kW ( Thermoöl )
Brennstoff: Hackschnitzel und Späne von Buche und Eiche
Nennleistung: 300 kW
Brennstoff: nasse Hackschnitzel und Späne
Beheizung Trockenkammer
Nennleistung: 300 kW
Brennstoff: Säge-, Fräs- und Hackerspäne von Span- und MDF-Platten
Nennleistung: 300 kW
Brennstoff: Hackerspäne von Spanplatten sowie naturbelassnen Hölzern
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Entrindungsspäne und Hackschnitzel
Beheizung von Trockenkammern
Nennleistung: 830 kW
Brennstoff: Späne von MDF- und Spanplatten
Nennleistung: 750 kW
Brennstoff: Hackschnitzel von Paletten und Verpackungen
Wärmeversorgung von Verwaltung, Fertigung und Trockenkammer
Nennleistung 300 kW
Brennstoff: Hackschnitzel von Paletten
Beheizung von Trockenkammer
Nennleistung: 2.000 kW
Brennstoff: Späne und Hackerspäne von Spanplatten
Nennleistung: 2 x 2.000 kW und 2 x 2.300 kW
Brennstoff: Späne und Hackerspäne von Span- und MDF Platten