Zubehör
Brennstoff-Transportsysteme:
Ein zuverlässiger und störungsarmer Betrieb einer Holzfeuerungsanlage hängt nicht zuletzt von einer robusten und den örtlichen Gegebenheiten angepassten Fördertechnik ab.
Bioflamm® Dosierbehälter
Typenreihe: KD und RD

Unsere erfahrenen Mitarbeiter wählen gemeinsam mit Ihnen unter verschiedenen Systemen die für Sie geeignete Variante aus.
Bioflamm® Brennstoff-Zuführaggregat
als Einschubschnecke
Typenreihe: BES

Zur leistungsgerechten Brennstoff-Dosierung in unterschiedlichen Fassungsvolumen incl. Dosierschnecke, Rührwerk, Füllstandsüberwachung und Materialstauklappe.
Als Doppeldosierbehälter zur Brennstoff-Verteilung auf zwei Feuerungen bzw. Abnahmestellen.
Bioflamm® Brennstoff-Zuführaggregat
als Hydraulischer Einschubstempel
Typenreihe: BEK

Zum leistungsgerechten Brennstofftransport vom Dosierbehälter zur Feuerung.
Bestehend aus Einschubschnecke in verschiedenen Größen, Zellenradschleuse sowie typgeprüften Rückbrandsicherungen ( Drucklöscheinrichtung und Sprinklereinrichtung )
Brennstoff-Transportschnecken
Typenreihe: TS

bestehend aus Hydraulischem Einschubkolben, Sperrschieber mit Endlagenüberwachung, Vorlageschacht mit Füllstandsüberwachung sowie typgeprüfter Rückbrandsicherungen
( Drucklöscheinrichtung und Sprinklereinrichtung )
- als Querförderschnecke zur Brennstoff-Aufnahme von Schubbodenaustragungen
- als Trog- oder Rohrförderschnecke zum Brennstofftransport
- als Pellet-Förderschnecke zum Austrag aus Pelletlagerräumen.
Ausführung in verschiedenen Durchmessern und Förderleistungen
Brennstoff-Kratzkettenförderer
Typenreihe: KKF

Die robuste Alternative zur Förderschnecke.
Besonders geeignet für grobe Fördergüter, lange Förderwege sowie große Niveauunterschiede bzw. Steigungswinkel.
Ausführung als Ein- und Zweikettenförderer sowie Schnecken- Kratzkettenförderer-Kombination für unterschiedliche Förderleistungen.
Siloabdeckungen
Typenreihe: DNBM, DNBF, DBS

Zur Abdeckung von Silobeschickungsöffnungen in begehbarer und befahrbarer Form.
In verschiedenen Abmessungen und Ausführungen, manuell sowie automatisch öffnend.
Entaschungssysteme:

Die Kundenansprüche hinsichtlich des Entaschungskonzepts einer Holzfeuerungsanlage sind in Abhängigkeit der örtlichen Platzverhältnisse, des örtlichen Entsorgungsunternehmens sowie der Anlagenkonstellation sehr unterschiedlich.
Wir bieten verschiedene Entaschungseinrichtungen wie Asche-Förderschnecken, Asche-Kratzkettenförderer in Verbindung mit Aschetonnen und Aschecontainern verschiedener Größen an.
Zum Lieferumfang gehören ebenfalls pneumatische Kesselrohr-Reinigungsgeräte sowie Industrie-Aschesauger.
Steuerung und Regelung:
Bioflamm® Lambdamatic
Bioflamm® Optimatic
PDF-Steuerung und Regelung

Die SPS-Feuerungsoptimierung basiert auf einer speziell für Bioflamm® Feuerungsanlagen konzipierten Software.
Die Regelung ist in den zwei Ausstattungsvarianten Lambdamatic und Optimatic lieferbar.
Die Leistungsregelung erfolgt in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur und unter Berücksichtigung der Anlagenparameter wie Restsauerstoffgehalt ( Lambda ) Feuerraumtemperatur, Abgastemperatur und Unterdruck.
Dabei werden Verbrennungsluft, Brennstoffmenge und Unterdruck stetig stufenlos mittels Frequenzumformer angepasst.
Die Regelung im Leistungsbereich von 25 bis 100 % gewährleistet einen optimalen feuerungstechnischen Wirkungsgrad in Bezug auf die jeweiligen Brennstoffeigenschaften bei bestmöglichen Emissionswerten.
Darüber hinaus ermöglicht das Regelungskonzept einen Gluterhaltungsbetrieb von nur 5% der Kesselnennleistung.
Kommunikationspaket

Optional lieferbar ist eine Visualisierung und Datenfernübertragung mittels Modem oder MOD-BUS.
Mit der speziell entwickelten Bioflamm® Software ist die graphische Anzeige und Archivierung aller relevanten Betriebs- und Störmeldungen sowie der Zugang unseres Kundendienstes möglich.
Auf Wunsch können bei Einsatz einer bauseitigen Gebäudeleittechnik die relevanten Daten zur Weiterverarbeitung auf Klemme unserer Regelung zur Verfügung gestellt werden.
Zur telefonischen Fernübertragung von Störmeldungen sind alle Regelungen mit einem Telefonwahlgerät lieferbar.
Schornsteinsysteme

Freistehend und in Elementbauweise
Für die Ableitung der Rauchgase stehen verschiedene Schornsteinsysteme in Edelstahl- und Cortenstahl-Ausführung zur Verfügung.
Ein technischer Eignungsnachweis gemäß EN 13 084-1 gehört selbstverständlich zu unserem Lieferumfang.