RauchrohrkesselBioflamm® Rauchrohrkessel ![]() ![]() Anwendung: Schreinereien, Landwirtschaft, Gartenbau, Kommunale Heizwerke
Das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen erlangt in Zeiten der Energie wende eine immer größere Nachfrage. Insbesondere für kommunale und gewerbliche Energieversorger sowie Contractoren ist der Energieträger Holz in den unterschiedlichsten Formen eine Alternative. Dabei ist es nicht leicht, den richtigen Kessel aus dem breiten Programm verschiedener Technologien zu finden. Die Aufgabe: Die Vielfältigkeit der Brennstoffe hinsichtlich Wassergehalt, Korngröße, Schüttgewicht, Heizwert und Asche gehalt erfordert eine entsprechende Palette geeigneter Kessel- und Feuerungssysteme. Der Bioflamm® RK-Kessel vereinigt die Vorteile der bewährten Traversalrost- und Stufenrostfeuerungen mit den Vorzügen eines Rauchrohrkessels. Die kompakte, modulare und kostengünstige Bauweise ermöglicht eine platzsparende Einbringung sowie einfache Montage bei vorhandenen Heizzentralen. Die Kessel der Baureihe SRF-RK mit Treppenvorschubrost eigenen sich besonders für die automatische Verfeuerung von trockenen bis feuchten Holzbrennstoffen sowie für Holzpellets. Gerade für die hohen Anforderungen in Heizwerken mit Nah- und Fernwärmenetzen, in Gartenbaubetrieben, bei Holzverarbeitern oder Hotels, Schulen und öffentlichen Gebäuden wurde diese Baureihe konzipiert. Die Technik: Die großzügig dimensionierten Rostflächen des motorisch oder hydraulisch angetriebenen Vorschubrostes und ein entsprechend großes Feuerraumvolumen gewährleisten einen vollständigen und effizienten Ausbrand bei niedrigen Rauchgas-Emissionen. Die gestufte und regelbare Verbrennungsluftführung trägt im Wesentlichen zu hohen Verweilzeiten und einer optimalen Verbrennung bei. Die integrierte Brennraumkühlung, ausgeführt als doppelwandige Luftführung gewährleistet durch die Verbrennungsluft- Vorwärmung über die gesamte Feuerung die Minimierung der Abstrahlverluste über die Feuerungsoberfläche und die Verbesserung des feuerungstechnischen Wirkungsgrades. Verschiedenen Qualitäten der Feuerraum- Schamottierung sind für die jeweiligen Brennstoffeigenschaften verfügbar. Die Gussroststäbe verdanken ihre langen Standzeiten dem hohem Chromanteil. Über groß dimensionierte und optimal isolierte Reinigungs- und Inspektionstüren ist eine Zugänglichkeit aller relevanten Stellen der Anlage gewährleistet. Die Optionen: Eine pneumatische Druckimpuls ab reinigung reinigt in frei programmierbaren Intervallen den starkwandig dimensionierten Dreizug- Wärmetauscher und sorgt für einen hohen Kesselwirkungs grad. Die Rostentaschung erledigt eine automatische Ascheschnecke. Dabei hat der Kunde hinsichtlich der verwendeten Aschecontainer die Wahl aus einer breiten Palette verschiedener Umleer oder Normbehälter. Bei Brennstoffen, welche zur Schlackebildung neigen, wird für deren Reduzierung eine in Abhängigkeit der Feuerraumtemperatur geregelte Rauch gas rezirkulation angeboten. Bei trockenen Brennstoffen ist der Einsatz einer automatischen Zündvor richtung möglich, um Schwachlast phasen der Kesselanlage mit einem entsprechend schlechteren Wirkungsgrad zu vermeiden und eine schnelle und komfortable Wiederinbetriebsetzung nach Reinigungs- oder Wartungsarbeiten zu ermöglichen. Die Regelung: Wie für alle Bioflamm® Kesselanlagen steht auch für die Baureihen SRF-RK die bewährte SPS-Regelung und Feuerungs optimierung in den Ausstattungs paketen Lambdamatic und Optimatic zur Verfügung. In Abhängigkeit von Vorlauf- und Feuerraumtemperatur, Abgastemperatur, Restsauerstoffgehalt im Abgas sowie Unterdruck erfolgt eine modulierende Leistungsregelung durch Anpassung der Brennstoffmenge, der Verbrennungsluft und des Unterdruckes. Das Fernüberwachungs-System Easy-Graph erlaubt dem Anlagenbetreiber eine Telefon oder web-basierte Visualisierung aller Anlagendaten, die lückenlose Daten archivierung sowie eine einfache Analyse der Anlagen funktion, eine graphische Darstellung und Archivierung von Betriebs daten sowie eine externe Prozessoptimierung. Als Erweiterungspaket ist ebenfalls ein Das Gesamtkonzept: „Jede Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied“ – Die Konzeption einer effizienten und zuverlässigen Holzfeuerungsanlage hört nicht beim Kessel auf. Darum bieten wir von der Brennstoffaustragung über die Fördertechnik, Rauchgasreinigung und Regelung der Anlage ein Komplettsystem an. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und eine Vielzahl zufriedener Kunden versetzen uns in die Lage für jeden Kunden und dessen Ansprüche ein geeignetes Anlagenkonzept zu entwickeln. Baureihe TRF-RK
Anwendung: Sägewerke, Wärmecontractoren, Kommunale Heizwerke
Das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen erlangt in Zeiten der „Energiewende“ eine immer größere Nachfrage. Insbesondere für kommunale und gewerb liche Energieversorger sowie Contractoren ist der Energieträger Holz in den unter schied lichsten Formen eine Alternative. Ob in Schulen, Krankenhäusern, Hotels, Hallenbädern, Fernheizwerken, Gartenbau betrieben oder in der Holzindustrie – die Suche nach kostengünstigen und umweltfreundlichen Alternativen bei der Wärme - versorgung ist überall gegenwärtig. Die Aufgabe: Die Vielfältigkeit der Brennstoffe hinsichtlich Wassergehalt, Korngröße, Schüttgewicht, Die Technik: Für feuchte und aschereiche Brennstoffe werden die Feuerungen der Typenreihe TRF-RK im Gegenstromprinzip angeboten. Die großzügig dimensionierten Rostflächen des hydraulisch angetriebenen Vorschubrostes und ein entsprechend großes Feuer raumvolumen gewährleisten einen vollständigen und effizienten Ausbrand bei niedrigen Rauchgas-Emissionen. Die gestufte und regelbare Verbrennungsluftführung trägt im Wesentlichen zu hohen Verweilzeiten und einer optimalen Verbrennung bei. Ein luftgekühlter Mantel der Verbrennungskammer, bei dem die Strahlungswärme abgeführt Die Optionen: Eine pneumatische Druckimpulsabreinigung reinigt in frei programmierbaren Intervallen den Dreizug-Wärmetauscher und sorgt für einen hohen Kesselwirkungsgrad. Die Rostentaschung erledigt eine automatische Ascheschnecke sowie eine Unterrostentaschung. Dabei hat der Kunde hinsichtlich der verwendeten Aschecontainer die Wahl aus einer breiten Palette verschiedener Normbehälter. Die Regelung: Wie für alle Bioflamm® Kesselanlagen steht auch für die Baureihe TRF-RK die bewährte SPS-Regelung und Feuerungsoptimierung in den Ausstattungspaketen Lambdamatic und Optimatic zur Verfügung. In Abhängigkeit von Vorlauf- und Feuerraumtemperatur, Abgastemperatur, Restsauerstoffgehalt im Abgas sowie Unterdruck erfolgt eine modulierende Leistungsregelung durch Anpassung Das Gesamtkonzept: „Jede Kette ist nur so stark, wie ihr schwächstes Glied“ – Die Konzeption einer effizienten und zuverlässigen Holzfeuer-ungsanlage hört nicht beim Kessel auf. Darum bieten wir von der Brennstoffaustragung über die Fördertechnik, Rauchgasreinigung und Regelung der Anlage ein Komplettsystem an. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und eine Vielzahl zufriedener Kunden versetzen uns in die Lage für jeden Kunden und dessen Ansprüche ein geeignetes Anlagenkonzept zu entwickeln. |