de gb fr

Austragsysteme

Austragsysteme

Bioflamm® Gelenk- und Federarmaustragung Typenreihe: BG

PDF-Brennstofftransport

Gelenk2-Austragsysteme_200 106-0661_IMG_200

Zur Austragung von Spänen oder Hackschnitzeln aus kleineren und mittleren Silos- oder Lagerräumen kommen Gelenk- oder Federarmaustragungen zum Einsatz. Geeignet sind quadratische und runde Silogrundflächen. Bei der Planung beachtet werden müssen der erforderliche Steigwinkel, die benötigte Austrageleistung sowie die Dosierfähigkeit.


Bioflamm® Horizontalaustragung Typenreihe: BS

Schregschnecke,-Austragsyst Schregschnecke2,-Austragsys

Zur Austragung von Spänen aus Silos kleineren Durchmessers und Höhen findet die Schrägschneckenaustragung Anwendung. Die Kardangelenk-Lagerung der Austragschnecke wirkt je nach Füllgrad des Silos einer Brückenbildung entgegen. Die Dimensionierung der Austragung erfolgt in Abhängigkeit des Silodurchmessers.


Bioflamm® Horizontalaustragung Typenreihe: BW

Horizontal,-Austragsysteme_ Horizontal2,-Austragsysteme

Zur Austragung von Silos mit großen Durchmessern und / oder großen Füllöhen ist die Horizontalaustragung schwerer Bauform eigentlich alternativlos. Dieses System zeichnet sich durch robuste Bauweise und nahezu störungsfreien Betrieb aus. Neben der Beschickung der Kesselanlage ist alternativ eine Siloentleerung mit hoher Austrageleistung möglich.


Bioflamm® Hydraulische Schubbodenaustragung Typenreihe: SB

Schubboden,-Austragsysteme_ Schubboden2,-Austragsysteme

Das für die Austragung von Hackschnitzeln aus größeren Lagern am häufigsten verwendete System ist der hydraulische Schubboden. Die robuste Technik sowie die geringe Störanfälligkeit wird von unseren Kunden geschätzt. In Abhängigkeit der Silogrundfläche, Füllhöhe sowie Austragmenge wird das jeweilige System bedarfsgerecht ausgelegt. Wir unterscheiden zwischen unterirdischen Brennstofflagern und befahrbaren Schubböden.

100_0300_200 befahrbar,-Austragsysteme_1

Unterirdisches Brennstofflager befahrbarer Schubboden


Bioflamm® Brennstoff-Wechselcontainer Typenreihe: BC

Wechsel,-Austragsysteme_200 Wechsel2,-Austragsysteme_20

Die Alternative zum stationären Brennstofflager ist der Wechselcontainer. Dabei entstehen außer für die Bodenplatte keine Baukosten. Zudem sind Sie flexibel bei der Wahl des Brennstoff-Lieferanten, da es sich um DIN Normcontainer handelt Ein weiterer Vorteil liegt in der steuerlichen Abschreibung als bewegliches Wirtschaftsgut. Jeder Container verfügt über einen integrierten Schubboden mit Hydraulikzylinder und –aggregat sowie einen ebenfalls hydraulisch zu öffnenden Deckel. Die Anlieferung erfolgt betriebsfertig. Sie benötigen lediglich den passenden Stromanschluss. Auf Wunsch ist auch die Ansteuerung mehrerer Container über ein zentrales Hydraulikaggregat in der Heizzentrale lieferbar.